One Two
Sie sind hier: Startseite Das Institut Bereiche Geochemie/Petrologie Arbeitsgruppen

Arbeitsgruppen

Geochemie

Die Arbeitsgruppe Geochemie beschäftigt sich mit der Anwendung und Entwicklung neuer isotopen- und spurenelementgeochemischer Methoden auf geowissenschaftliche Prozesse. Schwerpunkte liegen bei Prozessen im Erdmantel und Erdkruste, der Entstehung des Sonnensystems und der Entwicklung der fruehen Erde. Ein weiterer Schwerpunkt liegt seit kurzem in der Untersuchung der Geochemie von Dinosaurierknochen. Seiten der Arbeitsgruppe

Experimentelle Petrologie

Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der experimentellen, analytischen und theoretischen Modellierung von petrologischen und geochemischen Prozessen in Erdmantel und Erdkruste, schwerpunktmäßig Prozesse bei magmatischen Temperaturen. Weitere Arbeitsgebiete sind Phasengleichgewichte in magmatischen Sulfiden sowie die experimentelle Bestimmung von Elementverteilungen in Metall-Silikat-Sulfidsystemen und ihre Anwendung auf Schmelzbildung im Erdmantel und Differentiationsprozesse magmatischer Schmelzen in der Erdkruste. Seiten der Arbeitsgruppe

Mineralogie/Kristallographie

Die Kristallographie ist eine in den Geo- und Materialwissenschaften, in der Festkörperchemie und Festkörperphysik und in den Lebenswissenschaften unverzichtbares interdisziplinäres Teilgebiet. Sie befasst sich mit dem mikroskopischen Aufbau kristalliner Feststoffe, insbesondere mit dem Zusammenhang zwischen Struktur und chemischer Zusammensetzung sowie den daraus folgenden physikalischen und technischen Eigenschaften kondensierter Materie. Seiten der Arbeitsgruppe

Hochdruck/Petrophysik

Geo- und materialwissenschaftliche Untersuchungen bis 12 GPa sowie Petrophysik. Seiten der Arbeitsgruppe

Strukturgeologie

Wir untersuchen die Deformation der Lithosphäre im Bereich verschiedener Maßstäbe, von dem des Mikroskopes bis zu dem tektonischer Platten. Unser Schwerpunkt liegt dabei in der geologischen Geländearbeit. Wir wollen das Gesamtverständis tektonischer Prozesse durch die Verknüpfung strukturgeologischer Methoden mit anderen Forschungsbereichen wie Petrologie (Ermittlung von Druck-, Temperatur- und Altersdaten) und Sedimentologie (Beckenentwicklung) fördern. Seiten der Arbeitsgruppe

Artikelaktionen