Aktivitäten & Veranstaltungen 2018 (2015-2017)
2018
27. Januar 2018 | Wissenschaftsrallye rund um Poppelsdorf. Thema: Fossile Hölzer |
11. März 2018 | Familientag im Goldfuß-Museum: 200 Jahre Universität Bonn |
2017
04. Februar 2017 | Wissenschaftsrallye rund um Poppelsdorf . Wir sind weider dabei und freuen uns auf euch. |
21. Mai 2017 | Internationaler Museumstag im Goldfuß-Museum |
19. Oktober 2017 | Eröffnung der Ausstellung "Fossiles Holz, versteinerte Wälder: Wie ein Baum zu Stein wird", 12 Uhr |
2016
03. Januar 2016 |
"Neujahrsspaziergang" durch das Goldfuß-Museum Museums- und Sammlungsgeschichte - Ein Blick zurück - Die Person Georg August Goldfuß | |
17. Januar 2016 |
Stopp 7 – Quartär - Die Eiszeit mit ihren riesigen Bewohnern. | |
23. Januar 2016 |
Wissenschaftsrallye im Goldfuß-Museum des Steinmann-Instituts https://www.uni-bonn.de/studium/junge-uni/wissenschaftsrallye/poppelsdorf | |
21. Februar 2016 |
Stopp 8 – Die Entwicklung des Menschen. Ein Blick in den Fossilbericht. | |
20. März 2016 |
Stopp 9 – Der Trilobit – Ein Gliederfüßer aus dem Erdaltertum unter der Lupe. | |
17. April 2016 |
Stopp 10 – Eine Safari durch die Erdgeschichte Stopp 10 – Spurenfossilien – Von wühlenden Würmern, müden Medusen und wandernden Wirbeltieren. | |
22. Mai 2016 |
Mitmachaktion am 39. Internationaler Museumstag: Abtauchen auf den Grund eines Urmeeres - Fossilpräparation für Kinder (Innenhof des Museums, 13 bis 17 Uhr, keine Anmeldung erforderlich) | |
03. Juni 2016 |
Besuchen Sie uns bei der 10. Bonner Wissenschaftsnacht zum Thema: Marine Lebewelten - fossiler Mikro-und Makrokosmos | |
17. Juli 2016 |
Stopp 11 – Fossile Riffe. Welche Organismen bauten sie auf und wen haben sie beherbergt? Achtung! Zu Gunsten anderer Veranstaltungen findet die Safari nicht im Mai und Juni statt. | |
18. September 2016
|
Tag des Geotops im Goldfuß-Museum zum Thema: Pantoffelkorallen und Mineralwasser - die fossilen Riffe der Eifel Mehr zum Tag des Geotops in ganz NRW http://www.tag-des-geotops.de/ | |
30.Oktober 2016 | Geister der Urzeit - Schreckensgestalten und Schauergeschichten (Führung 14 Uhr) |
2015
31. Januar 2015 | Wissenschaftsrallye unter dem Thema "Evolution" am Goldfuß-Museum des Steinmann- Instituts http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/012-2015 |
17. Mai 2015 | 38. Internationaler Museumstag - http://www.museumstag.de |
Mai 2015 | Eröffnung der Sondervitrinen "Leben und Sterben in den Jura-Lagunen von Solnhofen: Sammlung Dietrich Boettcher" |
11. Juni 2015 | Eröffnung Sonderausstellung - Jurassic World |
21. Juni 2015 |
Stopp 1 – Kambrium, Ordovizium und Silur |
19.Juli 2015 |
Stopp 2 – Devon |
16. August 2015 |
Stopp 3 – Karbon |
20. September 2015 | Fossillagerstätte Rott aus dem Geotop Siebengebirge - Tag des Geotops im Goldfuß-Museum http://www.dgg.de/geotop/tag-des-geotops/index.html |
09. Oktober 2015 bis 31. März 2016 | Ausstellung: "Die fossile Flora Spitzbergens" |
18. Oktober 2015 |
Stopp 4 – Perm |
15. November 2015 |
Stopp 5 – Trias und Jura |
20. Dezember 2015 |
Stopp 6 – Kreide und Tertiär |